Kategorie

Beiträge filtern nach Kategorie

Zeitraum

weitere Filter

Mit Edumaps können Lehrpersonen digitale Pinnwände, Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen. Der Online-Dienst ist nun über Edulog zugänglich. Der Geschäftsführer Kai Noack berichtet über seine Erfahrungen und die Gründe für den Beitritt zu Edulog.

Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) beschäftigen zurzeit nicht nur das Bildungssystem, sondern bereits seit längerem auch die Forschung. Wir stellten Tanja Käser, Professorin an der EPFL, einige Fragen zu ihrer Forschung.

Die Stadtschulen Zug haben gemeinsam mit den PH Luzern und PH Zug das Potenzial von KI in der Bildung untersucht. Ziel des Projekts war es, Lehrpersonen, Mitarbeitenden und Lernenden im Umgang mit KI zu schulen, die Medienkompetenz zu fördern und den sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht zu evaluieren.

Im Rahmen des Datennutzungsprogramms haben wir gemeinsam mit dem Kanton Aargau dessen Lehrmittelsteuerung aus einer Datenschutzperspektive durchleuchtet. Nun liegen die Erkenntnisse aus dem Projekt vor. Es zeigen sich sowohl kantonale als auch interkantonale Lösungsansätze.

Die vierte Folge der Podcast-Serie «Daten im digitalen Bildungsraum» thematisiert die Befragung zur «Digitalisierung in der Schweizer Bildung». Anhand konkreter Beispiele wird klar, wie das Schliessen von Datenlücken zu evidenzbasierten Politikentscheiden beitragen kann.

Der Lehrmittelverlag St. Gallen, ein etablierter Akteur in der Deutschschweiz, wird seine neuen Produkte appolino® und stitch! über Edulog anbieten. Weitere Produkte werden 2025 folgen. Der Geschäftsführer Christian Grob berichtet über die Entwicklungen des Lehrmittelangebots, seine Erfahrungen mit dem Beitritt und die Vorteile von Edulog.

Der Bericht «Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler» der SKBF zeigt aktuelle Trends und die Entwicklung der Nutzung digitaler Hilfsmittel im Alltag der jungen Menschen. Er zeigt erstmals, wie verbreitet die Nutzung von KI-Tools im Schulalltag bei 8- bis 18-Jährigen ist.

Die Kantone haben die Leistungsvereinbarung für den Betrieb von Edulog für die Jahre 2025 bis 2028 genehmigt. Der Fokus für die weitere Entwicklung gilt dem Beitritt grosser Institutionen und Ausbau von Online-Diensten für alle Schulstufen und Sprachregionen. Zudem wird angestrebt, die Anzahl der über Identitätsanbieter föderierten Identitäten weiter zu steigern.

Digitale Mobilität in der Bildung soll konsequent über alle Stufen möglich werden. Educa und Switch, die beiden Fachorganisationen für den digitalen Bildungsraum Schweiz, verbinden zu dem Zweck ihre Kompetenzen für die digitale Identität im Bildungssektor.

Unsere Umfrage «Datenflüsse im Bildungssystem» erfasst aktuelle und potenzielle Datenflüsse, um einen möglichen Datenraum zu skizzieren. Gemäss ersten Resultaten werden Daten oft fürs «Lehren & Lernen» ausgetauscht und zwar manuell. Die Umfrage läuft weiter und wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Die Bildungsministerkonferenz in Deutschland hat eine Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf ab, den Schulen einen konstruktiv-kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen und die Potenziale dieser Technologien für das Lernen und Lehren bestmöglich zu nutzen.

Künstliche Intelligenz (KI) hat viel Potenzial in der Bildung – aber nicht nur. Um Chancen, Herausforderungen und Best Practices von KI in der Bildung besser einzuschätzen, haben wir uns mit der Bildungs- und KI-Expertin Lidija Kralj unterhalten.

fobizz hilft Lehrpersonen, ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und ihren Unterrichtsalltag durch digitale Unterrichtsmaterialien und Hilfsmittel zu vereinfachen. Dr. Diana Knodel, Geschäftsführerin, spricht über den Beitritt zu Edulog sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung.

Die am 24. September in Bern veranstaltete erste Dialogveranstaltung des Nationalen Forschungsprogramms NFP 77 und Educa widmete sich der Frage, wie die Digitalisierung im Schweizer Bildungssystem genutzt wird. Rund 80 Fachleute kamen zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren.

Der Report präsentiert die Erkenntnisse der «Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz (KI)» des Kantons Zürich. Das Programm hat 2021 begonnen und bringt verschiedene Akteure aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Forschung zusammen. Teil des Programms war auch das Projekt «KI in der Bildung».

In der neuesten Episode der Podcast-Serie von European Schoolnet diskutieren Andreas Klausing, Mitglied der Geschäftsleitung von Educa, und weitere Expertinnen und Experten über die Beziehung zwischen der EdTech-Branche und dem Bildungssystem. Sie betonen die Notwendigkeit, Vertrauen durch gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit aufzubauen.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt rasant und verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und lernen. Um den Bildungssystemen dabei zu helfen, Schritt zu halten, führt die UNESCO zwei neue KI-Kompetenzrahmen ein – einen für Schülerinnen und Schüler und einen für Lehrpersonen.

Das neue Educa-Dossier unterstützt Schulen beim sicheren Umgang mit Daten. Kevin Saner, Mitarbeiter von Educa, erklärt im Interview auf dem Blog des Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern, wie Schulen ihren Datenschutz verbessern können und welche Hilfsmittel das Dossier dafür bietet.

Der Verein proEdu und die Fachagentur Educa richten einen regelmässigen Dialog zur Schulpraxis im digitalen Ökosystem ein. Der Vorstand des Vereins proEdu und die Educa-Geschäftsleitung haben die Vereinbarung zum Start des neuen Schuljahres verabschiedet. 

Die Einführungsphase von Edulog neigt sich dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen. Edulog hat ein deutliches Wachstum der Zahl der Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter verzeichnet. Diese Aufgabe muss fortgesetzt werden. Zudem muss die Nutzung von Edulog durch die angeschlossenen Identitätsanbieter zunehmen.

Candli ist ein gutes Beispiel wie innovative Technologien das Lernen bereichern können. Verena Rohrer vom Swiss EdTech Collider gibt einen Einblick, wie Candli dank der engen Zusammenarbeit zwischen Schulen und EdTech-Unternehmen im Swiss National Testbed Programm bedeutende Fortschritte erzielen konnte.

Wie Edulog ist auch Edubase eine Brücke zwischen Klassenzimmern und Bildungsverlagen. Edubase ist eine E-Book-Plattform für Lehrmittel, welche Inhalte unterschiedlicher Verlage zur Verfügung stellt. Edubase ist Edulog beigetreten. Natascha D’Avino, Verantwortliche Marketing und Kommunikation, erläutert die Gründe dafür.

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) fordert das Bildungssystem. Nebst interessanten Möglichkeiten führt KI auch zu Unsicherheiten und stellt neue Anforderungen an das System. Einige dieser Möglichkeiten, Unsicherheiten und Anforderungen diskutieren wir folglich in unserem Dossier «KI in der Bildung».

Der Bericht «Navigator Bildung Digitalisierung» wirft erstmals einen thematisch systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Er skizziert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungslücken und leitet Orientierungsimpulse für zukünftige Entwicklungen ab.